Projekte

6.11.23 Das Unleserliche im Licht. Jüdische Friedhöfe in Polen

Filmvorführung und Diskussion am 6. November 2023, 18 Uhr Ort: Logensaal, Europa-Universität Viadrina Veranstalter: Institut für angewandte Geschichte – Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. im Zusammenarbeit mit der Stiftung „Tygodnik Powszechny“ aus Krakau sowie der Europa-Universität Viadrina Der Film “Ukos światła” (dt. Schräge des Lichts) (2021, Regie: Wojciech Szumowski, mit deutschen Untertiteln) erzählt die […]

»» 6.11.23 Das Unleserliche im Licht. Jüdische Friedhöfe in Polen

HALBE STADTansichten

Das Projekt HALBE STADTansichten lädt Anwohner*innen, Bürger*innen und Interessierte ein, sich mit der Geschichte und Transformation des Wohngebietes Halbe Stadt sowie dem Leben vor Ort zu beschäftigen.

»» HALBE STADTansichten

Um Kunst eine Platte machen

Was bedeutet Kunst für den öffentlichen Raum?  Das reflektiert die Ausstellung “Um Kunst eine Platte machen” mit Rückblick auf die Entstehung der postmodernen Plattenbauten und Kunstvielfalt in den letzten Jahren der DDR, bis hin zu Wiederbelebungsversuchen und der aktuellen Sanierung.   Die Große Scharrnstraße wurde in den späten 1980er Jahren gemeinsam mit der Schmalzgasse und Kleinen Oderstraße […]

»» Um Kunst eine Platte machen

Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

Die Wanderausstellung möchte zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohnern der Region anregen und zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser Landschaft einladen. Von 9. November bis 12. Dezember 2019 im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europa-Universität Viadrina mit Begleitprogramm.

»» Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

Unbekannte Orte. Ravensbrück

Unbekannte Orte. Ravensbrück – Eine digitale Spurensuche

Große Teile des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Ravensbrück gehören heute nicht zum Areal der Gedenkstätte. Über die vergessenen und teils zerstörten Gebäude und Orte des Gedenkstättenumfelds informiert die Webseite unbekanntes-ravensbrueck.de.

»» Unbekannte Orte. Ravensbrück

Das Unlesbare lesen lernen

Das Unlesbare lesen lernen. Deutsche Schreibschrift für polnische ArchivnutzerInnen

Wer sich in polnischen Archiven auf Spurensuche zur Zeit vor 1945 macht, stößt oft auf sie: die alte deutsche Schreibschrift. Für polnischsprachige ArchivnutzerInnen gab es, anders als für deutschsprachige, bisher keine Hilfsmittel zur Entzifferung. Diesen Missstand hat das Projekt nun beseitigt.

»» Das Unlesbare lesen lernen

Von der Revolution zum Regieren

Interviewreihe: Von der Revolution zum Regieren

Am 12. April 1990 erhielt die DDR ihre erste und einzige frei gewählte Regierung. Ihre historische Aufgabe bestand in der Demokratisierung des Landes und der Vereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland. Wesentlich mitgestaltet wurde dieser Prozess von den Staatssekretär*innen und Berater*innen der Regierung. Sie erzählen in der Interviewreihe „Von der Revolution zum Regieren“ erstmals ihre Geschichte.

»» Von der Revolution zum Regieren

Flusslandschaft im Unteren Odertal

Vergessene Welten – aktuelle Prozesse:
Flusslandschaft, Naturschutz und Wildnisentwicklung im Unteren Odertal

Deutsch-polnische Studienreise | 16.-18. 06. 2017

»» Flusslandschaft im Unteren Odertal

Paläste und Kasernen. Kino in den geteilten Städten an Oder und Lausitzer Neiße 1945-1989

Paläste und Kasernen. Kino in den geteilten Städten an Oder und Lausitzer Neiße 1945-1989

Dr. Magdalena Abraham-Diefenbach präsentiert ihre Studie. Die Vorträge bieten Stoff für Diskussionen zur aktuellen Situation in Frankfurt (Oder) und Słubice. Bis heute verfallen das Lichstpieltheater der Jugend und die Fassade vom Kino Piast. Als Brüche und Leerstellen im Stadtbild warten sie auf ein neues Konzept.

»» Paläste und Kasernen. Kino in den geteilten Städten an Oder und Lausitzer Neiße 1945-1989

Silberhochzeit - Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

Silberhochzeit – Srebrne gody

Unzählige Schüleraustauschprogramme, Städtepartnerschaften, Studienreisen, Jugendbegegnungen, Seniorentreffs, Zeitzeugen- und Geschichtsprojekte, interkulturelle Seminare und Sprachlernkurse bilden seit Beginn der 1990er Jahre neben Einkaufstourismus und Arbeitsmigration das Salz in der Suppe einer zum Leben erwachten Grenzregion. 17 ausgewählte Projekte stellen wir in der Online-Serie “Silberhochzeit” vor. Die Publikation ist auch als Buch erhältlich.

»» Silberhochzeit – Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

„Wo die Zeit mündet in die Ewigkeit“

„Wo die Zeit mündet in die Ewigkeit“ Auf den Spuren Wilfried Reinickes durch Krosnos gestern, heute und morgen an der Oder Eine deutsch-polnische Studienreise für Multiplikatoren, Journalisten, Studierende und interessierte Bürger | 7.-9. 10. 2016 Während dieser Studienreise haben wir uns die Stadt Krosno Odrzańskie (Crossen an der Oder) mit ihrer Umgebung näher angeschaut. Wir wollten […]

»» „Wo die Zeit mündet in die Ewigkeit“

Deutsch-ukrainisches Geschichtslabor Erinnerungskultur

Deutsch-ukrainisches Geschichtslabor Erinnerungskultur

2.-6.9.2015 | Frankfurt (Oder), Slubice und Berlin

An fünf Tagen besuchten und analysierten ukrainische und deutsche Studierende gemeinsam historische Ausstellungen und Erinnerungsorte in Berlin, Frankfurt (Oder) und Słubice.

»» Deutsch-ukrainisches Geschichtslabor Erinnerungskultur

Europäischer Austausch zum Kulturerbe

Europäischer Austausch zum Kulturerbe

2013-2015

Über zwei Jahre war das Institut Teil der Grundtvig-Lernpartnerschaft “Kultur ohne Grenzen. Kulturelles Erbe im multikulturellen Umfeld“ mit drei Partnerorganisationen aus Polen, Belgien und der Türkei. Im Vordergrund des Projektes standen die Themen Kulturelles Erbe …

»» Europäischer Austausch zum Kulturerbe

Zwangsarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań

Zwangsarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań

Das Projekt beschäftigt sich mit einem System von teilweise unerforschten NS-Zwangsarbeitslagern. Im Winter 1940/41 wurden für den Bau der Reichsautobahn (RAB) Frankfurt (Oder) – Posen / Poznań über 30 Zwangsarbeitslager errichtet, die zum Teil bis 1945 bestanden und genutzt wurden.

»» Zwangsarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań

Das Institut erinnert an Wilfried C. Reinicke

Wo die Zeit mündet in die Ewigkeit

Wilfried C. Reinicke war einer der ersten, der uns das jüdische Erbe der Neumark näher brachte. Vor kurzem verstarb der 1936 geborene Neumärker in Berlin. Felix Ackermann, einer der Gründer des Instituts für angewandte Geschichte, erzählt in diesem Text von seinem Wirken in der Neumark, seinem Engagement für die Erinnerung an den Dichter Klabund und von seiner ungebrochenen Liebe zu seiner Heimat.

»» Das Institut erinnert an Wilfried C. Reinicke

LICHTSPIELFEST DER JUGEND

LICHTSPIELFEST DER JUGEND

28.-31. Oktober 2015
Kleist Forum & Bolfrashaus in Frankfurt (Oder) | SMOK Słubice

Frankfurter Kinokultur und sozialistische Filmkunst: Vier Tage Spiel-, Dokumentar- und Amateurfilmretrospektive auf die 1970er Jahre und die ein außergewöhnliches Frankfurter Kino.

»» LICHTSPIELFEST DER JUGEND

Kinderreisebuch: Wir entdecken das Oderland!

Wir entdecken das Oderland!

Im Institut für angewandte Geschichte entsteht ein Reiseführer für Familien mit Kindern, die im Oderland aktiv reisen wollen und sich für das Kulturerbe der Region interessieren. Das Buch wird voraussichtlich im Spätsommer im Verein (auf deutsch und polnisch) erhältlich sein. Das Buch stellt Geschichten aus Frankfurt (Oder), Słubice…

»» Kinderreisebuch: Wir entdecken das Oderland!

App – "Geschichte ohne Grenzen!"

App – “Geschichte ohne Grenzen!”

Eine App zu der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice zu Orten, Trägern und Medien lokaler Geschichte, ein mobiler Wegweiser, übersichtlich und kurzweilig direkt auf Smartphone und Tablet. Einfache Menüführung mit Kartenfunktion, fürs Erste mit 36 Geschichtsangeboten in Bildern und Texten kurz vorgestellt. Die Sprachen sind deutsch, polnisch und englisch.

»» App – “Geschichte ohne Grenzen!”

Trebnitzer Schlossgespräche

Trebnitzer Schlossgespräche

Auch 2015 lädt das Institut in Kooperation mit Schloss Trebnitz wieder zu Historischen Salons in die Märkische Schweiz

»» Trebnitzer Schlossgespräche

Zukunftswerkstatt Kulice

Quo vadis Kulice?

Die deutsch-polnische Begegnungsstätte Kulice in der Nähe von Stettin benötigt ein neues Bildungskonzept. Zusammen mit der Stettiner Universität, der Eigentümerin der Bildungsstätte, hat das Institut für angewandte Geschichte im Juli 2014 eine Zukunftswerkstatt mit Partnern und Förderern der Einrichung organisiert, deren Ergebnisse in das neue Konzept einfließen sollen.

»» Zukunftswerkstatt Kulice

Wo liegt Ostbrandenburg?

Wo liegt Ostbrandenburg?

Die Stiftung Brandenburg in Kooperation mit dem Institut für angewandte Geschichte e.V. lädt zu einem Experten- und Studentenworkshop vom 9. bis 10. Oktober 2014 in Fürstenwalde und Sieversdorf bei Frankfurt (Oder) ein.

»» Wo liegt Ostbrandenburg?

Honig, Wein und Identität

Deutsch-polnische Studienreise (17.-19. Oktober 2014)

„Honig, Wein und Identität der Kulturlandschaft zwischen Oder und Lausitzer Neiße”. Geschichte ist weder vergangen, noch lässt sie sich auf scheinbar objektive Fakten reduzieren. Die Beschäftigung mit der Geschichte einer Region ist immer eine Interpretation – für eine Verortung in der Gegenwart. Diesmal werden wir den südlichen Teil der westpolnischen Wojewodschaft Lubuskie erkunden.

»» Honig, Wein und Identität

Internationaler Workshop “Memory Lab”

Die Plattform „Memory Lab“ verbindet Institutionen der Erinnerungskultur aus Westeuropa und dem Westlichen Balkan. Jedes Jahr steht eines der Länder im Fokus der Aktivitäten der Plattform.

»» Internationaler Workshop “Memory Lab”

Kinoabend im Kulturzentrum SMOK in Słubice

Kinoabend im Kulturzentrum SMOK in Słubice

Alois Nebel sehen noch vor der Deutschlandpremiere! Im Rahmen der Tagung SKETCHING THE PAST – VERMITTLUNG VON GEWALTGESCHICHTE IM COMIC laden wir am Freitag, den 27. September, ab 20 Uhr zum Kinoabend ein!

Kulturhaus SMOK, ul. 1 maja, Slubice

»» Kinoabend im Kulturzentrum SMOK in Słubice

NO PIAST – Festival des verlorenen Kinos

NO Piast – Festival des verlorenen Kinos

Słubice | 8.-10.11.2013

An drei Tagen werden ausgewählte Filme gezeigt, die bereits einmal in der wechselhaften Geschichte des Kinos liefen. Zu den einzelnen Filmen gibt es Einführungen, Diskussionen und ein Rahmenprogramm…

»» NO PIAST – Festival des verlorenen Kinos

Die Neumark gestern und heute

Die Neumark gestern und heute

Studienreise | 18. – 20. Oktober 2013

Östlich der Oder und nördlich der Warthe erstreckt sich unsere Reiseregion: die historische Neumark, heute Teil der polnischen Wojewodschaften Lebus und Westpommern.

»» Die Neumark gestern und heute

Sketching the Past - Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic

Sketching the Past – Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic

Frankfurt (Oder) | 26.-28.09.2013

Die Tagung „Sketching the Past – Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic“ ist der Frage nachgegangen, wie reflektiert der Einsatz der sequential art (Eisner) bisher im Bildungsbereich erfolgt.

»» Sketching the Past – Vermittlung von Gewaltgeschichte im Comic

PendlerPause. Gönn' Dir den Zwischenhalt!

PendlerPause. Gönn’ Dir den Zwischenhalt!

Hangelsberg | 20. Juni 17 :00 Uhr

Legen Sie für ein oder zwei Stunden eine PendlerPause ein und erkunden Sie den „cosmopolitan corridor“ zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin mit uns. Am 20. Juni laden wir zur ersten PendlerPause mit einem Ausflug zum Friedwald in Hangelsberg…

»» PendlerPause. Gönn’ Dir den Zwischenhalt!

Geschichtswerkstatt Europa

Geschichtswerkstatt Europa

Förderprogramm

Die Geschichtswerkstatt Europa ist ein Förderprogramm der Stiftung EVZ, das seit 2008 vom Institut für angewandte Geschichte organisiert und weiterentwickelt wird. In drei thematisch ausgerichteten Jahrgängen…

»» Geschichtswerkstatt Europa

Odra–Oder–Odra. Der Fluss als Erinnerungsort

Odra – Oder – Odra: Der Fluss als Erinnerungsort an den Zweiten Weltkrieg

Noch Teilnehmer für Film- und Exkursionsseminar gesucht!

Die Oder entspringt im mährischen Odergebirge, durchfließt zunächst Mähren, das tschechische Teschener Schlesien, dann Polen und bildet schließlich die Grenze zwischen Polen und Deutschland…

»» Odra–Oder–Odra. Der Fluss als Erinnerungsort

Planspielreise der City Twin Association

Reisen in europäische Doppelstädte

Juni und Juli 2013 | Lettland, Litauen, Estland, Russland, Finnland, Tschechische Republik, Polen und Deutschland

Geteilte Städte an Europas Grenzen sind ein besonderer Raum, ein Laboratorium der Europäischen Integration. Hier lässt sich besichtigen, wie nah und fern sich die europäischen Gesellschaft sind…

»» Planspielreise der City Twin Association

EASTERN ALLSTARS

Eastern Allstars – Große Fußballer zwischen Ostsee und Schwarzem Meer

Veranstaltungen, Ausstellungen & Publikation

Zwöf Fußballerbiographien aus einhundert Jahren Ballsport – das war der Beitrag des Instituts zur Fußballeuropameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Die von Martin Brand recherchierten und Thomas Gronle…

»» EASTERN ALLSTARS

Seminar Angewandte Geschichte

Seminar Angewandte Geschichte: Von der Idee zum Geschichtsprojekt

Praxisseminar im Wintersemester 2012/2013

Das Seminar richtet sich an Studierende, die eigene Geschichtsprojekte in der Oderregion entwickeln und umsetzen wollen. Es werden Kompetenzen zur Konzeption, Antragstellung, Organisation, Durchführung …

»» Seminar Angewandte Geschichte

Paul Göhre und Frankfurt an der Oder um 1900

Paul Göhre und Frankfurt an der Oder um 1900

Seminar im Sommersemester 2012

1894 wurde Paul Göhre zweiter Pfarrer der St.-Gertraud-Gemeinde, zu der auch viele Eisenbahnarbeiter gehörten, die damals in Frankfurt wohnten. Göhre hatte zuvor mit seiner Reportage „Drei Monate Fabrikarbeiter und Handwerksbursche“ für Aufsehen gesorgt…

»» Paul Göhre und Frankfurt an der Oder um 1900

Die Grenzreporter – Geschichte selbstgemacht!

Die Grenzreporter – Geschichte selbstgemacht!

Die Mauer ist Symbol für die Teilung Berlins geworden. Weit weniger als das Leben in der geteilten Stadt selbst ist bislang thematisiert worden, was “nebenan”, in den brandenburgischen Orten, die an Berlin grenzen, passierte. Wie lebte es sich hier mit der Mauer?

»» Die Grenzreporter – Geschichte selbstgemacht!

Workshop DPJW Lublin

Krieg, Schule, Austausch

Multiplikatoren-Workshop für den deutsch-polnischen Jugendaustausch
4.-8. Juli 2011 | Lublin (Polen)

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt Lehrer/-innen aus Deutschland und Polen ein, interessante Methoden der historisch-politischen Bildung selbst aktiv zu entdecken, die in der Praxis des schulischen…

»» Workshop DPJW Lublin

Vernetzungstreffen Projektträger EM 2012

Vernetzungstreffen für Projektträger zur Fußball-EM 2012

27. Juni 2011, 14:00 Uhr | Probststr. 1, Berlin-Mitte

Am 27. Juni 2011 trafen sich auf einem Vernetzungstreffen für Projektträger zur EM 2012 in Polen und der Ukraine etwa 30 Vertreter von über 20 öffentlichen und gemeinnützigen Institutionen und Kulturprojekten, um sich über ihre geplanten Aktivitäten für nächstes Jahr auszutauschen.

»» Vernetzungstreffen Projektträger EM 2012

Halbzeitkonferenz

Halbzeitkonferenz

Eine Veranstaltung zur Fußball-EM in Polen und der Ukraine
Berlin | 20.6.2012, 17:30 Uhr

2012 wird die Fußball-Europameisterschaft zum ersten Mal in Mittelosteuropa ausgetragen, in einem Gebiet, das wie kein anderes in Europa auf eine von ethnischer Vielfalt und von gravierenden Brüchen…

»» Halbzeitkonferenz

Vorwärts und nicht vergessen?

Vorwärts und nicht vergessen?

Neue Zugänge zur Geschichte in Brandenburg und im Lebuser Land
Vernetzungstreffen │ 18.-20.2.2009 │ Słubice & Frankfurt (Oder)

Das Vernetzungstreffen brachte über 100 zivilgesellschaftliche Akteure aus Brandenburg und der Woiwodschaft Lebus zusammen, sich mit Themen der Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Aneignung kulturellen Erbes…

»» Vorwärts und nicht vergessen?

Trebnitzer Schlossgespräche 2011

Trebnitzer Schlossgespräche

Termine 2011 | Schloss Trebnitz, Brandenburg

Auch 2011 lädt das Institut in Kooperation mit Schloss Trebnitz wieder zu Historischen Salons in die Märkische Schweiz. Thema ist u.a. “Asyl , Asylbewerber, Geduldete. 20 Jahre Asylpolitik in den Neuen Bundesländern” …

»» Trebnitzer Schlossgespräche 2011

Spring School Zagreb

Erinnerungskulturen an Holocaust und Kriegsverbrechen im Vergleich

Spring School | 15.-20. März, Zagreb

internationale Seminarwoche über die Kulturen der Erinnerung an den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien sowie in Frankreich, Polen und Deutschland.

»» Spring School Zagreb

Border Speaking – Lasst die Grenze sprechen!

Border Speaking – Lasst die Grenze sprechen!

Eine Dokumentarfilmreise entlang der ehemaligen innereuropäischen Grenze

Europa wächst zusammen hört man allerorten. Schlagbäume werden abgebaut, Kontrollhäuschen verweisen, Barrieren verschwinden. Doch wie sieht es wirklich aus an der Grenze, die Europa so lange teilte?…

»» Border Speaking – Lasst die Grenze sprechen!

BORDER CROSSING

Border Crossing

Austausch zwischen Akteuren der polnisch-ukrainischen Grenzregion Chełm-Kowel und der polnisch-deutschen Grenzregion Frankfurt-Słubice

Die Rahmenbedingungen grenzüberschreitender Zusammenarbeit werden nicht nur von der Intensität einer räumlichen und politischen Grenze definiert. Sprachliche, kulturelle und soziale Asymetrien…

»» BORDER CROSSING

Grodno – Spuren jüdischen Lebens

Grodno – Spuren jüdischen Lebens

Projektseminar 2010

Ein Jahr lang begaben sich belarussische und deutsche Studenten und Dozenten auf die Suche nach Spuren jüdischer Vergangenheit in der Stadt Grodno im heutigen Belarus…

»» Grodno – Spuren jüdischen Lebens

Forum Angewandte Geschichte

Forum Angewandte Geschichte

eine Tagung für Geschichtswissenschaftler und Akteure der historisch-politischen Bildung

Am Begriff “Angewandte Geschichte” werden mögliche Reibungsflächen zwischen wissenschaftlichen Diskursen, zivilgesellschaftlichen Positionen und ökonomisch motivierten Formen des Umgangs mit Geschichte…

»» Forum Angewandte Geschichte

Achtung Dorfreporter! Geschichte selbstgemacht.

Achtung Dorfreporter! Geschichte selbstgemacht.

Die Berliner Mauer ist als Symbol der Teilung zur Ikone geworden. Was aber passierte ‘nebenan’, in den brandenburgischen Dörfern, die an Berlin grenzen, nach 1989? Das Pilotprojekt in Stolpe.

»» Achtung Dorfreporter! Geschichte selbstgemacht.

Zapadni Balkan

Zapadni Balkan

Arbeitsgruppe zu Themen der Erinnerungskultur im postjugoslawischen Raum

Seit Sommer 2010 arbeitet das Institut für angewandte Geschichte im Rahmen eines neuen Schwerpunktes zur Erinnerungskultur im postjugoslawischen Raum. Das Institut hat sich dazu mit zivilgesellschaftlichen Akteuren der Vergangenheitsaufarbeitung auf dem Westlichen Balkan vernetzt…

»» Zapadni Balkan

Exkursion Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska

Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska

Eine Studienreise durch die Neumark, das Sternberger Land und die historische Grenzmark

Frankfurts transnationales Umland ist unsere Reiseregion: Terra Transoderana – Land über der Oder, früher das deutsche Ostbrandenburg, seit 1945 die polnische Wojewodschaft Lubuskie…

»» Exkursion Zwischen Neumark und Ziemia Lubuska