Institut für angewandte Geschichte

  • Start
  • Über uns
    • Leitbild & Satzung
    • Akteure
      • Aktive
      • Ehemalige
    • Förderer & Partner
    • Tätigkeitsbericht
  • Aktuelles
    • Ankündigungen
  • Projekte
    • Aktuell
    • 2010-2016
    • bis 2010
  • Publikationen
    • Filme
    • Bücher
    • Online
      • Silberhochzeit – Srebrne gody
    • Audio
    • Artikel
    • Ausstellungen
  • Unterstützen
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Spende
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Über uns

 

Sie fragen sich, was Angewandte Geschichte ist? Hier erfahren Sie mehr über unser Verständnis der Angewandten Geschichte, unser Leitbild, uns, die Akteure, sowie unsere Partner und Förderer. Einen guten Überblick über 10 Jahre Projekte der Angewandten Geschichte bietet auch dieser Clip:

Publikationen

  • Wir Mendes - Geschichte und Geschichten einer jüdischen Familie aus Frankfurt an der Oder

    Wir Mendes – Geschichte und Geschichten einer jüdischen Familie aus Frankfurt an der Oder

  • Um Kunst eine Platte machen

    Um Kunst eine Platte machen

  • Hier oben, bei den weißen Göttern

    Hier oben, bei den weißen Göttern

  • Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

    Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder

  • Unbekannte Orte. Ravensbrück

    Unbekannte Orte. Ravensbrück

  • Das Unlesbare lesen lernen

    Das Unlesbare lesen lernen

  • Zwangsarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań - Audioguide und Broschüre

    Zwangsarbeit zwischen Frankfurt (Oder) und Poznań – Audioguide und Broschüre

  • Paläste und Kasernen. Kino in den geteilten Städten an Oder und Lausitzer Neiße 1945-1989

    Paläste und Kasernen. Kino in den geteilten Städten an Oder und Lausitzer Neiße 1945-1989

  • Silberhochzeit - Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

    Silberhochzeit – Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

  • Kinderreisebuch: Wir entdecken das Oderland!

    Kinderreisebuch: Wir entdecken das Oderland!

  • Angewandte Geschichte - Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit

    Angewandte Geschichte – Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit

  • Der 17. Juni 1953. Die Geschichte des Volksaufstands als eComic

    Der 17. Juni 1953. Die Geschichte des Volksaufstands als eComic

  • Zum Umgang mit Geschichte in Frankfurt (Oder) und Słubice

    Zum Umgang mit Geschichte in Frankfurt (Oder) und Słubice

  • Geschichte für alle! Begegnungen mit Geschichte in der Doppelstadt

    Geschichte für alle! Begegnungen mit Geschichte in der Doppelstadt

  • Der Erinnerung auf der Spur. Ein methodischer Exkursionsleitfaden

    Der Erinnerung auf der Spur. Ein methodischer Exkursionsleitfaden

  • Makom tov – der gute Ort. Der Jüdische Friedhof Frankfurt (Oder)

    Makom tov – der gute Ort. Der Jüdische Friedhof Frankfurt (Oder)

  • Publikation EASTERN ALLSTARS: Zwölf Fußballlegenden im Osten

    Publikation EASTERN ALLSTARS: Zwölf Fußballlegenden im Osten

  • Diskussion Angewandte Geschichte: Ein neuer Ansatz?

    Diskussion Angewandte Geschichte: Ein neuer Ansatz?

  • Almanach Terra Transoderana. Reisebegleiter in die Neumark

    Almanach Terra Transoderana. Reisebegleiter in die Neumark

  • Transit | Transfer. Politik und Praxis der Einwanderung in der DDR

    Transit | Transfer. Politik und Praxis der Einwanderung in der DDR

  Pause  
© Institut für angewandte Geschichte Impressum // Datenschutzerklärung Suffusion theme by Sayontan Sinha
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung