Online

Unbekannte Orte. Ravensbrück

Unbekannte Orte. Ravensbrück – Eine digitale Spurensuche

Große Teile des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Ravensbrück gehören heute nicht zum Areal der Gedenkstätte. Über die vergessenen und teils zerstörten Gebäude und Orte des Gedenkstättenumfelds informiert die Webseite unbekanntes-ravensbrueck.de.

»» Unbekannte Orte. Ravensbrück

Das Unlesbare lesen lernen

Das Unlesbare lesen lernen. Deutsche Schreibschrift für polnische ArchivnutzerInnen

Wer sich in polnischen Archiven auf Spurensuche zur Zeit vor 1945 macht, stößt oft auf sie: die alte deutsche Schreibschrift. Für polnischsprachige ArchivnutzerInnen gab es, anders als für deutschsprachige, bisher keine Hilfsmittel zur Entzifferung. Diesen Missstand hat das Projekt nun beseitigt.

»» Das Unlesbare lesen lernen

Lebenserinnerungen im Video

Der Verein Oderläufe lässt GrenzlandbewohnerInnen erzählen

Eine Gruppe von Filmschaffenden macht Lebensgeschichten aus der Oderregion im Internet zugänglich. Die Methode wird für Jugendliche weiterentwickelt, die Interviews führen und Videoclips produzieren.

»» Lebenserinnerungen im Video

AkteurInnen im ländlichen Raum

Eine Akademie macht polnische OrtsvorsteherInnen fit für Europa

Bei Studienreisen ins Ausland und Workshops lernten OrtsvorsteherInnen, wie sie zivilgesellschaftliches Engagement von Jungen und Alten in ihren Dörfern fördern können.

»» AkteurInnen im ländlichen Raum

Wir machen Politik

In der Jugendagora entwickelten Jugendliche eigene politische Ziele

Jugendliche erarbeiteten Vorschläge für eine jugendgerechte Grenzregion und wurden dabei von PolitikerInnen unterstützt. Nach einer öffentlichen Präsentation verwirklichten sie die Ideen anschließend zusammen mit Polit-PatInnen.

»» Wir machen Politik

Das Grenzland geht in die Schule

Terra Transoderana entwickelte Unterrichtsideen für die Grenzregion

Polnische und deutsche Jugendliche unterzogen die Projektideen ihrer LehrerInnen einem Praxistest. Ihre Erfahrungen flossen direkt in das Unterrichts-Handbuch Terra Transoderana ein.

»» Das Grenzland geht in die Schule

Terra Incognita – Das unbekannte Land

Ein polnischer Verein erinnert an deutsche Geschichte östlich der Oder

Westpolen ist für viele BewohnerInnen auch in vierter Generation noch immer ein unbekanntes Land. Das Projekt Terra Incognita erinnert an die deutsche Geschichte hinter der Oder: mit Bildungsprojekten, einem Fotoworkshop in Chojna (Königsberg in der Neumark) und einem Journalismusworkshop für Jugendliche.

»» Terra Incognita – Das unbekannte Land

Save Kino Piast

Ein marodes Kino erobert die Herzen

Ein altes Kino in Słubice fand Liebhaber vor allem unter den Studierenden der Doppelstadt. Mit Diskussionen und Filmfestivals machten sie auf die Geschichte des Kinos und den kulturellen Wert der in der Region einmaligen Art-déco-Fassade aufmerksam.

»» Save Kino Piast

Work and vacation im Stalag VIII A

Internationale Jugendbegegnungen im ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlager

„Putzen und Schweißen – Grillen und Chillen“ – so warb der Verein Meetingpoint Music Messiaen in Görlitz für seine Sommercamps. In einer Metallwerkstatt entwickelten die Jugendlichen Kunstwerke zur Geschichte des Lagers, die zum Bestandteil der Gedenkstätte wurden.

»» Work and vacation im Stalag VIII A

Das Kreisauer Modell

Inklusive Jugendbegegnungen am historischen Ort

Wie gestalte ich internationale Jugendbegegnungen inklusiv? Das lernen JugendbildnerInnen aus ganz Europa im niederschlesischen Krzyżowa (Kreisau). Ziel ist es, Bildungseinrichtungen mit inklusiven Methoden vertraut zu machen und die geschulten Fachkräfte untereinander zu vernetzen.

»» Das Kreisauer Modell

Pilgern ohne Grenzen

Die Neuentdeckung der Jakobswege östlich und westlich der Oder

StudentInnen begeben sich auf die Spuren der Jakobuspilger, um ein spirituelles und touristisches Phänomen der Neuzeit nach Brandenburg und Lebus zu holen.

»» Pilgern ohne Grenzen

Peripherie gegen Vertreibungen

Mit HeimatReise auf familiärer Spurensuche in Polen

Die Idee war genial, die Umsetzung leidenschaftlich: KulturwissenschaftlerInnen unterstützten Menschen bei ihrer familiären Spurensuche in Polen. Die individuelle Begleitung persönlicher Begegnungen war auch eine zeitgemäße Antwort auf die fragwürdige Idee eines deutschen „Zentrums gegen Vertreibungen“.

»» Peripherie gegen Vertreibungen

Märchen aus dem Grenzland

Interkulturelle Begegnungsarbeit mit Kleinkindern

Kinder aus Müncheberg und Witnica bauen ein Schiff und fahren nach Brüssel.

»» Märchen aus dem Grenzland

Bahnhof Europa

Ein Zug fährt durch das Dreiländereck

In den Zug und auf die Bühne mit dem Kulturprogramm der deutschen, polnischen und tschechischen Jugendlichen, sagten sich die Macher von Bahnhof Europa. Sie bringen mit künstlerischen Werkstätten Jugendliche aus dem Dreiländereck zusammen.

»» Bahnhof Europa

Sprechen lernen beim Kaffeeklatsch

Deutsch-polnische Gesprächstreffen in Bad Muskau

Bei unkonventionellen Tandemkursen werden die TeilnehmerInnen einfach aufeinander losgelassen. Alles wird gemeinsam entwickelt und entschieden. Dabei entstehen langjährige Freundschaften.

»» Sprechen lernen beim Kaffeeklatsch

Für neue Begegnungen ist es nie zu spät

Die Seniorenakademie Frankfurt-Słubice

Eine Vortragsreihe an der Oder entwickelt sich zum Begegnungsprojekt von und für Senioren. Durch das treue Publikum und die gute Zusammenarbeit mit der Frankfurter Hochschule ist die Deutsch-polnische Seniorenakademie seit 16 Jahren eine Institution der Doppelstadt.

»» Für neue Begegnungen ist es nie zu spät

Quo vadis, Kulice?

Die Begegnungsstätte in Kulice

Ein ehemaliges Herrenhaus der Familie von Bismarck wird zu einem Ort deutsch-polnischer Auseinandersetzung mit der Geschichte Westpommerns (Zachodniopomorskie).

»» Quo vadis, Kulice?

Fiktion oder Wirklichkeit?

Das Parlament der Stadt Słubfurt

In der utopischen Stadt Słubfurt gibt es seit 2009 das erste binationale Parlament. Seit 2014 sind auch Asylsuchende dabei – aus dem deutsch-polnischen Kunstprojekt wächst derzeit ein internationales Netzwerk.

»» Fiktion oder Wirklichkeit?

Silberhochzeit - Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

Silberhochzeit – Srebrne gody

Unzählige Schüleraustauschprogramme, Städtepartnerschaften, Studienreisen, Jugendbegegnungen, Seniorentreffs, Zeitzeugen- und Geschichtsprojekte, interkulturelle Seminare und Sprachlernkurse bilden seit Beginn der 1990er Jahre neben Einkaufstourismus und Arbeitsmigration das Salz in der Suppe einer zum Leben erwachten Grenzregion. 17 ausgewählte Projekte stellen wir in der Online-Serie “Silberhochzeit” vor. Die Publikation ist auch als Buch erhältlich.

»» Silberhochzeit – Srebrne gody. 25 Jahre deutsch-polnische Begegnungen

Ohne Kenntnis kein Verständnis

Magazin und Presseschau TRANSODRA

Das erste und einzige grenzüberschreitende Presseorgan der Oderregion hat eine einfache aber geniale Idee: Ein AboPressedienst übersetzt und veröffentlicht aktuelle Nachrichten von der anderen Seite der Grenze.

»» Ohne Kenntnis kein Verständnis

„Honig, Wein und Identität der Kulturlandschaft zwischen Oder und Lausitzer Neiße”

„Honig, Wein und Identität der Kulturlandschaft zwischen Oder und Lausitzer Neiße”

Deutsch-polnische Studienreise | 17.-19. 10. 2014

Die Studienreise führte die Teilnehmenden durch eine hochinteressante und lebendige Geschichtslandschaft, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, zwischen Niederschlesien, der Nieder- und der Oberlausitz, Sachsen, Brandenburg und Lebuser Land (…)

»» „Honig, Wein und Identität der Kulturlandschaft zwischen Oder und Lausitzer Neiße”

Der 17. Juni 1953. Die Geschichte des Volksaufstands als eComic

17. Juni 1953. Der Volksaufstand als eComic

Eine fast vergessene Geschichte aus der Mitte des geteilten Nachkriegsdeutschlands.

Nach den Streiks am 17. Juni 1953 in der DDR ist der Stahlarbeiter Armin spurlos verschwunden. Seine Verlobte Eva macht sich auf die Suche – erfährt aber erst nach dem Mauerfall 1989 von seinem Schicksal, das ihn bis in …

»» Der 17. Juni 1953. Die Geschichte des Volksaufstands als eComic

Interaktive Karten der Grenzreporter

Die Grenzreporter

interaktive Ortskarten an der Berliner Mauer

In sechs Brandenburger Orten haben sich Schülerteams als Grenzreporter auf Spurensuche der deutschen Teilungsgeschichte begeben. Die Ergebnisse wurden in Online-Stadtplänen für die Öffentlichkeit aufbereitet…

»» Interaktive Karten der Grenzreporter

Deutsch-Polnische Lernorte

Deutsch-Polnische Lernorte

Online-Materialien für die Spurensuche im deutsch-polnischen Grenzland

Lernorte laden ein, das deutsch-polnische Grenzland auf eigene Faust zu erkunden. Die dazu angebotenen Materialien bieten Gruppen aus beiden Ländern die Möglichkeit, sich mit der Gegenwart der Vergangenheit intensiv auseinanderzusetzen…

»» Deutsch-Polnische Lernorte