Reisetipp Niederschlesien! Tagesausflüge in die Geschichte und Gegenwart Mitteleuropas
deutsch-polnische Ausstellung
Westlich von Breslau erstreckt sich eine Region, in der viele kulturhistorisch bedeutsame Orte eng nebeneinander liegen: das Hirschberger Tal, das Gut Kreisau Niederschlesien lädt ein, eine Reise in die Geschichte und Gegenwart Mitteleuropas zu unternehmen. Anhand ausgewählter Orte werden einzelne Epochen der schlesischen Geschichte vorgestellt. Schlösser, Kirchen, Gutshäuser, Bahnhöfe aber auch Konzentrationslager sind steinerne Zeugnisse, die Einblicke in die Vergangenheit geben können.
Stationen der Ausstellung
Bildungsstätte Muhrau ab Mai 2009 (Dauerausstellung)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 3.11. – 20.12.2008
Edith-Stein-Haus in Breslau 21.1. – 27.2.2009
Begegnungsstätte Kreisau März/April 2009
Projektkoordination
Stephan Felsberg
Eine Ausstellung des Instituts für angewandte Geschichte – Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und dem Schlesischen Museum zu Görlitz
Die Ausstellung ist ein Ergebnis des Seminars Schlesien auf DIN A0.